Impulse für ein Jugendgebetstreffen
«Gott ist treu»

Momentan ist «Goodness of God» eines meiner Lieblingslieder. In der Übersetzung heisst es im Refrain: «Mein ganzes Leben warst du treu Herr, mein ganzes Leben warst du so so gut.» Dieses Lied kann ich aus vollem Herzen singen.
Gott ist treu – doch auch dann, wenn wir untreu sind? Der junge Timotheus mag ähnlich gedacht oder gefragt haben. Paulus schreibt diesem jungen Christen, der aktiv für Jesus unterwegs ist, einen Brief mit vielen Lebensweisheiten und Hilfen für den Dienst in der Gemeinde. Paulus unterstreicht dabei Gottes Treue zu uns. Auch wenn wir versagen oder das Gefühl haben, versagt zu haben, ist Gott treu und bleibt sich selbst treu. Paulus schreibt:
«Und wenn wir untreu sind, bleibt Gott dennoch treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen.» 2.Timotheus 1,13
Vor einigen Wochen traf ich Larissa (Name geändert). Sie erzählte ein Erlebnis, das mich tief bewegt hat. Sie ist eine junge Frau Anfang 20 und lebt mit Jesus. Doch in der letzten Zeit hatte sie einige Entscheidungen getroffen, die sie schwer bereute. Sie fühlte sich daraufhin schlecht und innerlich dreckig.
Larissa bewegte der Gedanke, ob Jesus sie nicht noch einmal annehmen kann, nachdem was sie getan hat. Entmutigt setzte sie sich in ein Café. Während sie ihren Kaffee trank und etwas ass, las sie das Buch von Wilhelm Busch «Jesus unser Schicksal». Sie fühlte sich treulos. Kann Jesus sie noch einmal annehmen? Irgendwann stand sie auf, ging zur Bedienung, um zu bezahlen. Da sagte die Bedienung zu ihr: «Jemand hat schon für sie bezahlt.» Dieses Wort traf Larissa ins Innerste. Tränen schossen ihr in die Augen. Es war das Wort von Gott, das sie brauchte. Jesus stellte sie nicht zur Seite, sondern hielt sie an seiner Seite, denn als Jesus am Kreuz starb, hat er für Larissas Schuld bezahlt. In dem Café war es eine Frau mit einem Kind, die Larissa beobachtet und für sie die Rechnung bezahlt hatte.
Reflexionsfragen:
- Welche Personen aus der Bibel fallen euch ein, die Gott treu bzw. ihm untreu waren?
- Wie habt ihr Gottes Treue erfahren? Erzählt euch untereinander davon.
- Tragt eure Highlights und «Lowlights» zusammen, die ihr in eurem Leben in den letzten Wochen erlebt habt.
Treu sein im Gebet – Beten für andere
Jesus hat für uns gebetet und in seinem Wort werden wir immer wieder ermutigt, für andere zu beten. Paulus unterstreicht das in vielen seiner Briefe. Während meines Theologiestudiums hat eine ältere Frau mich durch das Studium im Gebet begleitet. Sie wollte dazu meinen Stundenplan haben, wissen, wie das Essen in der Mensa schmeckt, und die Termine von Prüfungen erhalten. Sie war eine treue Beterin.
Praktische Tipps
- Wenn nicht Personen für euch gebetet hätten, wärt ihr heute nicht bei diesem Jugendtreffen dabei. Doch wer betet für euch in Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Militär o.ä.? Fragt ältere Personen aus eurer Gemeinde, ob sie bereit sind, euch im Gebet zu begleiten. Das wird euch Mut geben, ausserdem wird das Miteinander zwischen jüngeren und älteren Personen in der Gemeinde gestärkt.
- Schreibt doch mal einen Dankesgruss an die Personen, die für euch beten oder gebetet haben.
- Lest eine der folgenden Stellen nach und lasst euch davon inspirieren, regelmässig für andere zu beten: Römer 15,30; 2.Korinther 1,11; Epheser 6,19; Philipper 1,19; Kolosser 4,3; 1.Thessalonicher 5,25; 2.Thessalonicher 3,1
- Das Haus des Gebets in St. Georgen hat eine Webseite zum Beten eingerichtet: www.unerreichte-volksgruppen.org. Betet für Menschen aus unerreichten Völkern. «Adoptiert» eine unerreichte Volksgruppe, für die ihr regelmässig bei eurem Treffen betet.
Treu sein in Beziehungen – Beten in Partnerschaften
Bei der Heirat versprechen sich die Ehepaare einander die Treue, das heisst in guten und schlechten Zeiten füreinander einzustehen. Leider zerbrechen viele Ehen. Die Ehe von Mann und Frau hat Gott eingesetzt, um damit einen Schutzraum für Intimität und Sexualität zu bilden. Doch in Beziehungen und Partnerschaften kommt es immer wieder zu Konflikten, Spannungen und Streit. Weil Gott uns in Jesus vergeben hat, werden wir aufgefordert, auch dem anderen zu vergeben.
Eine Untersuchung hat gezeigt, dass die Trennungsrate bei Christen, die täglich miteinander beten, bei unter einem Prozent liegt. Das ist ein guter Grund, das gemeinsame Gebet mit dem Partner einzuüben und zu pflegen. Und wenn du noch in keiner Beziehung stehst, dann fange heute an, für deinen zukünftigen Partner zu beten.
Treu sein im Bekenntnis zu Jesus – Beten für verfolgte Christen
Polykarp war einer der Gemeindeältesten von Smyrna (heutiges Izmir in der Türkei) im 2. Jahrhundert nach Christus, der wohl auch noch den Apostel Johannes kennengelernt hat. Polykarp wurde aufgrund seines Glaubens gefangen genommen. In einem Stadium sollte er vor der Menschenmenge von wilden Tieren zerfleischt werden. Vorher gab der römische Prokonsul dem Polykarp noch eine Chance, dem Tod zu entgehen: «Sage deinem Glauben ab und lästere Christus.» Polykarp antwortete: «Schon 86 Jahre diene ich ihm, und er hat mir kein Leid angetan. Wie kann ich meinen König, der mich erlöst hat, lästern?» Polykarp ist ein beeindruckender Hinweis auf Gottes Treue zu seinen Kindern.
Besucht die Webseite von www.opendoors.ch. Informiert euch über Gebetsanliegen für Christen, die verfolgt werden. Stellt euch dazu draussen (egal wie das Wetter ist) auf und betet für sie.
Das Material wurde von Detlef Garbers, Referent für Gebet und Mission, Missionsgemeinschaft DMG, Sinsheim, zusammengestellt.